Kindergarten der ev.-luth. Kirchgemeinde Döbeln
Zuletzt aktualisiert 03.04.2022 - 14.41 Uhr
Liebe Eltern,
ab Montag, den 04.04.2022 haben Sie nicht mehr die Verpflichtung, eine FFP 2 Maske im Haus zu tragen. Angesichts des derzeittigen Infektionsgeschehens bitten wir Sie dennoch die Maske weiter beim Bringen und Abholen der Kinder aufzusetzen! Es gab in letzter Zeit einige Covid Erkrankungen sowohl bei den Kindern als auch beim Personal, sodass dies sicher in unser aller Interesse ist, auch im Blick auf Ostern und die Ferien. Auch das Angebot des Desinfektionsspenders am Eingang bleibt- wir haben uns alle daran gewöhnt und es hilft ja auch gegen andere Viren und Bakterien. Den Zaun mit den Bändern werden wir entfernen, sodass Sie immer sofort ins Haus können.
Danke für Ihr Verständnis!
U. Behrisch
Informationen für Personen die Kontakt zu Coronainfizierten haben/hatten
Infoblatt zur Absonderung in Sachsen
Schul- und Kita-Coronaverordnung
Weitere Informationen des Freistaates Sachsen betreffend der Maßnahmen im Bezug zu "Corona" erhalten Sie hier.
Informationen der Stadt Döbeln betreffend der Maßnahmen im Bezug zu "Corona" erhalten Sie hier.
_____________________________________________________________________________________________________________________________________
Räumlichkeiten und Kapazität
Uns stehen fünf Gruppenräume, ein Mehrzweckraum sowie eine Kinderküche im Gruppenraum, Barriere frei, zur Verfügung. Der Mehrzweckraum dient uns als Mittagskreis- und Turnraum sowie als Spielzimmer für Kinder, welche einmal etwas Besonderes spielen möchten. Die Gestaltung der Gruppenräume wird temporär flexibel den aktuellen Themen angepasst.
Selbstverständlich haben wir auch ein Büro, eine Garderobe, eine Küche und entsprechende sanitäre Einrichtungen. Bei uns können maximal 82 Kinder ab
1 Jahr bis zum Schuleintritt betreut werden. Wir können bis zu 5 Kinder mit Behinderung integrativ betreuen. Die 3 Kindergartengruppen sind sogenannte „Familiengruppen“. Das heißt, hier leben und spielen Kinder aller Altersgruppen miteinander. Dadurch lernen die Jüngeren von den Älteren und diese wiederum müssen oder dürfen sich auf die Jüngeren einstellen. Hier lernt jeder gewissermaßen spielerisch Toleranz zu üben und sich auf die unterschiedlichsten Bedürfnisse Anderer einzustellen (heute besser unter dem Begriff „soziale Kompetenz“ bekannt).
In den beiden Krippengruppen werden die Kinder altershomogen betreut.
Für unsere behinderten Kinder steht ein Therapieraum zur Verfügung.
Unser Team besteht aus einer Leiterin, acht Erzieher/Innen, einer Heilpädagogin, einer Heilerziehungspflegerin, einer Religionspädagogin, zwei Hauswirtschafterinnen sowie einer Reinigungskraft und einem Hausmeister.
Unsere freundlich gestalteten Gruppenräume bieten viel Platz zur individuellen Entfaltung. Der Sport-Raum bietet viele Möglichkeiten zur Bewegung, Sportangeboten, Spiel und Spaß.
Schließtage 2022:
01.04. -- 27.05. -- 10.06. ab 12.30 Uhr -- 23.12.-30.12.
Hier gehts weiter:
- Geschichte
- Unser gemeinsamer Tag
- Pädagogischer Ansatz
- Konzeptionelle Besonderheiten
- Elternvertretung
- Aufnahmeantrag
Hier geht es zu unserer Kontaktseite.