Bild nicht gefunden Bild nicht gefunden Bild nicht gefunden Bild nicht gefunden Bild nicht gefunden Bild nicht gefunden Bild nicht gefunden Bild nicht gefunden Bild nicht gefunden Bild nicht gefunden Bild nicht gefunden Bild nicht gefunden Bild nicht gefunden Bild nicht gefunden Bild nicht gefunden Bild nicht gefunden Bild nicht gefunden Bild nicht gefunden Bild nicht gefunden Bild nicht gefunden
Das Logo der vier Schwesterkirchgemeinden fasst zusammen, was wir als Region wollen: Miteinander wachsen, leben, handeln. Als christliche Gemeinden versammeln wir uns unter dem Kreuz. Mit dem Blick zum Kreuz und unter der rettenden Botschaft des Kreuzes wollen wir Glauben und Leben gestalten. Die fünf Figuren stehen in ihren verschiedenen Farben für die Vielfalt der Menschen in unseren Gemeinden.

Andacht

Liebe Gemeinden,

in den Sommermonaten wird es ruhiger im Kirchenjahr. Die Sonntage haben keine ausgefallenen Namen wie „Rogate“ oder „Exaudi“, sie sind einfach nummeriert: 1. Sonntag nach Trinitatis, 2. Sonntag nach Trinitatis usw. Während zu anderen Zeiten die liturgische Farbe immer wieder wechselt, hängt nun lange schlicht grün in den Kirchen (zumindest da, wo der entsprechende Behang, das Parament, vorhanden ist). Also letztlich eine Nicht-Zeit im Jahr? Viele sind auch im Urlaub oder als Landwirte auf den Feldern beschäftigt. Kirche, Glaube, Gott – das alles pausiert.

Nein, zum Glück nicht! Auch wenn in den Gemeinden Gruppen und Kreise pausieren, Gott tut es nicht. Er ist da und wacht über jeden, sei es am Strand liegend oder auf dem Traktor sitzend. Das weiß auch der Beter von Psalm 121 und bekennt u.a.:

„Er wird deinen Fuß nicht gleiten lassen, und der dich behütet, schläft nicht.
Siehe, der Hüter Israels schläft noch schlummert nicht.
Der Herr behütet dich; der Herr ist dein Schatten über deiner rechten Hand,
dass dich des Tages die Sonne nicht steche noch der Mond des Nachts.“

Psalm 121 ist wahrscheinlich als Pilgerpsalm entstanden. Bevor sich auf den Weg gemacht wurde, sprachen die Reisenden den Psalm. Daher bietet er sich auch heute noch besonders als Gebet vor dem Urlaub an, aber auch als Gebet vor dem Weg zur Arbeit kann er gesprochen werden.

Ich lade Sie daher ein, wenn die Koffer gepackt sind oder die Sachen für die Arbeit bereit liegen, einen Moment inne zu halten und sich eine Pause für Gott und damit für sich selbst zu nehmen. Versuchen Sie es vielleicht mit Psalm 121.

Ich wünsche Ihnen eine gesegnete Sommerzeit

Ihre Pfarrerin Anne-Marie Beuchel

Datenschutzeinstellungen